- Gießpfanne
- Gieß|pfan|ne 〈f. 19〉 hitzebeständiger Behälter zum Transport flüssigen Stahls vom Kupolofen zur Form
* * *
Gieß|pfan|ne, die (Gießerei):an einem Kran befestigter, feuerfest ausgekleideter Behälter, mit dem flüssiger Stahl aus dem Ofen aufgenommen, zu den ↑ Formen (3) transportiert u. in diese eingegossen wird.* * *
Gießpfanne,feuerfest ausgekleidetes Gefäß zum Gießen flüssigen Metalls in die Formen. Die Gießpfanne wird aus dem Vorherd am Kupolofen oder aus der Transportpfanne gefüllt oder dient zum Transport des flüssigen Metalls vom Schmelzbetrieb zum Gießplatz. Gießpfannen werden als Kranpfannen (auch mit Hängebahnen), als Gießtrommeln oder Gießgehänge betrieben oder auf einem Gießwagen befördert. Man unterscheidet Kipppfannen mit handbetriebenem Kippgetriebe und Stopfenpfannen mit Bodenentleerung durch einen Stopfen auf dem Bodenausguss, der über die Stopfenstange betätigt wird (vorwiegend für Stahlguss zum Abhalten der Schlacke). Anstelle des Stopfenzuges werden auch Pfannenschieberverschlüsse verwendet. Auch bei Gießpfannen, die durch Kippen über die Pfannenschnauze entleert werden, kann durch siphonartige Ausbildung der Schlackenzufluss zur Gießform vermieden werden.* * *
Universal-Lexikon. 2012.